Verkehrswende oder Mobilitätswende
Mobilität ermöglicht einerseits die Partizipation am gesellschaftlichen Leben, andererseits führt sie zu mehr Lärm, Luftverschmutzung, Staus, Stress und Platzmangel in den Städten und trägt zur weiteren Erwärmung des Klimas bei. Trotz der Effizienzsteigerung der Fahrzeuge in den letzten Jahren und den alternativen Antriebsmöglichkeiten steigen die Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor an, anstatt zu sinken. Wir benötigen dringend eine Neuausrichtung der Verkehrspolitik und einen Wandel unserer Fortbewegungsgewohnheiten. Wie diese Zukunft aussehen könnte (kurze Wege, emissionsfreie Antriebe etc.) wird Carsten Hagedorn, Professor für Verkehrsplanung an der Fachhochschule OST, beim Inputreferat zum Thema Verkehrswende erläutern.
Vom Treffpunkt aus (Aicha‘s) gibt es um 18 Uhr einen kurzen Spaziergang zum Kramer Brocki & Secondhand im Sandweg, wo das Inputreferat stattfinden wird.
Freier Eintritt, ohne Kollekte